Härte, Dynamik, Tempo
Die Sportart Handball, dessen Regeln vor 100 Jahren in Deutschland erstmals aufgeschrieben wurden, ist deutlich jünger als Hockey, Fußball, Basketball und Pushball. Warum wurde Handball dennoch populär?
Die Sportart Handball, dessen Regeln vor 100 Jahren in Deutschland erstmals aufgeschrieben wurden, ist deutlich jünger als Hockey, Fußball, Basketball und Pushball. Warum wurde Handball dennoch populär?
Wie der Erkelenzer Johann Schlüper weltweit nach Filmsequenzen der mythischen 90 Minuten des WM-Finales in Bern sucht
An Weihnachten 1915 erheben sich verfeindete Engländer und Deutsche aus den Schützengräben und treffen sich zum Fußballspiel.
Das IOC berät mal wieder das Programm seiner Spiele, was auch ein Spagat ist zwischen Tradition und Moderne. Der Moderne Fünfkampf könnte wegfallen, Rugby und Golf könnten hinzukommen.
Neues Epo-Präparat im Ausdauerbereich in Umlauf / Kontrolleure müssen bei der Entwicklung von Nachweisverfahren warten.
Sportmuseum gießt Deutschlands Traumelf in Bronze – Neu in der Hall of Fame: Hans Schäfer.
Wegbereiter der Nazis.
Vor 75 Jahren revolutioniert ein Österreicher mit dem Mitropa-Cup den europäischen Fußball.
Über Gedächtnislücken im deutschen Sportjournalismus.
Kicker, Fouls und Hattrick: Dass die Fußballsprache eine englische ist, passte dem „Führer durch die Sportsprache“ von 1936 gar nicht.
Es dauerte lange, bis die Deutschen ein Sensorium für die ästhetischen Qualitäten des Fußballs entwickelten.
Eintracht-Stürmer Erwin Stein erinnert sich an das finale Europapokalspiel vor 42 Jahren im Hampton-Park zu Glasgow gegen Real Madrid.
Englands National Football Museum steht in Preston – denn hier wurde einst der erste Meister der Profis bejubelt.
Englands National Football Museum steht in Preston – denn hier wurde einst der erste Meister der Profis bejubelt.
Sportbücher sind in Deutschland nicht begehrt / Verlage bemängeln die Qualität der Manuskripte und den fehlenden Hang zum Biographischen.
Wie die früheren DDR-Machthaber die Fehlentwicklung im Teamsport reklamierten.
Die Geschichte der Olympischen Winterspiele: Premiere 1924 in Chamonix – Durchbruch 1936 in Garmisch-Partenkirchen – Verzicht von Denver für 1976.
Der Amerikaner gewann als einziger Athlet der Welt bei Sommer- und Winterspielen Gold und widerstand der Verlockung, Profi zu werden.
Jack Shea war 1932 der erste Olympionike auf einem Podest.